Beltane

Das Feuerfest für Herz, Seele und die Magie des Neubeginns

Stell dir vor: Eine laue Frühlingsnacht. Die Luft riecht nach Erde und frischem Gras. Überall tanzen Funken von Feuern in den Himmel, während das Leben selbst ein leises Lied summt. Das ist Beltane – ein uraltes Fest, das die Magie des Neubeginns feiert.

Beltane stammt aus der keltischen Tradition und markiert den Übergang vom Frühling in den Sommer. Es ist ein Fest der Fülle, der Leidenschaft und der tiefen Verbindung zwischen allem, was lebt.
In dieser Nacht sind die Schleier zur spirituellen Welt besonders dünn – die Natur spricht, wenn du genau hinhörst.

Spirituell steht Beltane für pure Lebenskraft: das Feuer in unseren Herzen, die Kreativität in unseren Händen und das wilde Flüstern unserer Seelen, die uns zu mehr Mut und Liebe auffordern. Es erinnert uns daran, dass auch wir Teil dieses großen Kreislaufs sind – ewig werdend, wachsend, blühend.

Wie bringst du den Beltane-Zauber in deinen Alltag?

  • Entzünde bewusst ein Feuer – sei es eine Kerze oder ein Lagerfeuer. Sieh die Flammen nicht nur als Lichtquelle, sondern als spirituelle Brücke: Was möchtest du in deinem Leben nähren? Welche alten Ängste darfst du in Rauch auflösen?

  • Tanze dich frei. Lass deinen Körper sprechen, ohne Plan, ohne Perfektion. Spüre, wie die Energie der Erde durch dich fließt.

  • Gestalte ein kleines Blütenritual: Sammle Blumen, lege sie im Kreis aus und setze dich in ihre Mitte. Lausche einen Moment nur deinem Atem und der Stille hinter den Geräuschen.

Warum Beltane heute wichtiger ist denn je?

Weil unsere Seelen hungern.
Nach echter Verbindung. Nach Berührung – mit uns selbst, mit anderen, mit der Natur.
Weil wir so oft vergessen, dass wir nicht dafür gemacht sind, im Dauerstress zu überleben, sondern im Vertrauen zu erblühen.
Beltane schenkt uns die Erinnerung: Du bist lebendig. Du bist schöpferisch. Du bist Licht.

Also, Du wundervolle Seele:
Zünde dein inneres Feuer an. Lass die Schwere abfallen. Und tanze – als würde die Erde selbst unter deinen Füßen singen.

Weiter
Weiter

Patanjali to go - Svadhyaya